1. Sprung zur Servicenavigation
  2. Sprung zur Hauptnavigation
  3. Sprung zur Unternavigation
  4. Sprung zur Suche
  5. Sprung zum Inhalt
  6. Sprung zum Footer

Medikamente

Meldungen zu Thema

Auch Medikamente brauchen Hitzeschutz

KKH: Arzneimittel an heißen Tagen kühl lagern und auf Dosierung achten

 

KKH: Arzneimittel an heißen Tagen kühl lagern und auf Dosierung achten

 

Wenn im Sommer die Temperaturen auf über 30 Grad steigen, helfen viel trinken, luftige Kleidung und ein Aufenthalt im Schatten, um sich vor der Hitze zu schützen. Besonders Menschen, die regelmäßig Arzneimittel einnehmen müssen, sollten die Wirkung von Hitze nicht unterschätzen. Laut einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse hat in den fünf Jahren vor der Befragung jeder Vierte im Alter von 18 bis 70 Jahren schon einmal die Einnahme von Medikamenten vergessen. „Das kann in Kombination mit Hitze gefährlich werden. Deshalb unbedingt an die regelmäßige Einnahme denken“, appelliert Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH. „Dabei helfen können eine Erinnerungsfunktion über das Smartphone, sogenannte Reminder-Apps oder eine ausgedruckte Arznei-Checkliste, die abgehakt werden kann.“

An heißen Tagen kann sich die Wirkung von Medikamenten auf den Körper verändern. Einige Antibiotika sowie entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen können zu erhöhtem Sonnenbrand-Risiko, Lichtempfindlichkeit oder Hautausschlag führen. Besondere Vorsicht ist bei Medikamenten gegen Bluthochdruck oder Entwässerungstabletten geboten: „Da Hitze die blutdrucksenkende und entwässernde Wirkung der Tabletten verstärkt, muss ihre Dosierung im Sommer oft angepasst werden. Ansonsten kann es bei Betroffenen schnell zu Schwindel und akuten Kreislaufproblemen kommen. Patientinnen und Patienten dürfen die Dosierung aber keinesfalls selbst ändern, sondern sollten frühzeitig mit dem behandelnden Arzt oder der Ärztin darüber sprechen“, betont der Experte. Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte seinen Körper an heißen Sommertagen deshalb genau beobachten und sich möglichst wenig anstrengen.

Was oft unterschätzt wird: Auch an den Medikamenten selbst gehen heiße Tage nicht spurlos vorbei. Da Arzneimittel unterschiedlich auf Hitze reagieren, ist es wichtig zu wissen, wie sie gelagert und eingenommen werden müssen. „Hohe Temperaturen können Einfluss auf die Wirkung von Medikamenten haben. Da man Tabletten und Co. Hitzeschäden oft nicht direkt ansieht, ist es wichtig, sie von vorneherein richtig aufzubewahren, um eine sichere Einnahme zu garantieren“, sagt der Apotheker. Generell gilt: Medikamente sollten kühl und trocken gelagert werden. Temperaturen zwischen 15 und 25 Grad sind ideal. Wird es in der Wohnung über einen längeren Zeitraum wärmer, kann es sinnvoll sein, Medikamente für einige Zeit in den Kühlschrank zu legen. „Doch auch hier ist Vorsicht geboten. Viele Arzneimittel sind nicht nur wärme-, sondern auch kälteempfindlich. Deshalb unbedingt den Beipackzettel lesen oder sich in der Apotheke beraten lassen“, erklärt Seißelberg.

Besonders hitzeempfindlich sind flüssige oder weiche Medikamente wie Zäpfchen, Salben und Säfte, ebenso wie Wirkstoffpflaster und Sprays. „Wenn Sie beispielsweise bei einer Salbe feststellen, dass sich die flüssigen und festen Bestandteile voneinander gelöst haben, entsorgen Sie sie sofort“, rät der KKH-Experte. Tabletten und Dragees sind zwar widerstandsfähiger, dennoch kann bei ihnen die Wirkstoffkonzentration abnehmen, wenn sie über längere Zeit Hitze ausgesetzt sind.

Sommerzeit ist auch Reisezeit. Um den Urlaub sorgenfrei zu genießen, empfiehlt der Apotheker chronisch Kranken, frühzeitig an den persönlichen Arzneivorrat zu denken und ihn bei einer Flugreise im Handgepäck zu verstauen. Aber auch für jeden anderen Urlauber kann eine kleine Auswahl an Schmerztabletten, Salben und Verbandsmaterial im Notfall hilfreich sein.  

Zitiert nach einer Pressemeldung der KKH vom 27.06.2023.

Wichtige Information

Die Inhalte auf dieser Webseite dienen der all­gemeinen Information und ersetzen keines­falls die Be­hand­lung durch die Ärztin­/­den Arzt und­/­oder die Beratung durch die Apothekerin­/­den Apotheker. Des Weiteren stellen sie keine Empfehlungen oder Be­wertungen von Therapie­ver­fahren dar. Im Bedarfs­fall sollte immer eine Ärztin­/­ein Arzt aufgesucht werden.

Daten und Fakten zur Männergesundheit

Aktuelle Daten und qualitäts­gesicherte Fakten rund um Lebenslagen, Gesundheit und Krankheit von Männern finden Sie auf der Daten und Fakten-Seite des Männer­gesundheitsportals.

Genderaspekte bei Arzneimitteln

Wirkungen und Ver­träg­lich­keit eines Me­di­ka­ments können sich auf­grund von biolo­gischen, sozialen und kulturellen Faktoren bei Mann und Frau unter­scheiden. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema auf dem öffentlichen Gesundheits­portal Österreich.

Broschüre: Basis­information Medikamente

Die Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zum Thema Medika­mente zusammen. Sie enthält Angaben zu den Gefahren von Medika­men­ten­­miss­brauch und -abhängigkeit. Hinweise auf Bera­tungs­­angebote und fachliche Hilfe ergänzen die Informationen.

Wissensreihe Männergesundheit - COPD

Sie leiden an chronischem Husten? Beim Treppensteigen geraten Sie schnell aus der Puste? Dahinter kann sich eine chronische Lungen­erkrankung verbergen, eine COPD (aus dem Englischen: Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Die Broschüre informiert Männer über die Anzeichen und Behand­lungs­mög­lich­keiten.