1. Männergesundheitskongress der BZgA und des BMG
"Männergesundheit als Herausforderung für Prävention und Gesundheitsversorgung"
Programm
10:00 Uhr
- Begrüßung und Eröffnung
 Prof. Dr. Elisabeth Pott, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
 Ulrike Flach, Parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Gesundheit
 zum Grußwort (PDF, 53 KB, barrierefrei)
10:30 Uhr
- Männergesundheit in historischer Perspektive |
 Prof. Dr. Martin Dinges, Institut für Geschichte der Medizin, Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart
 zum Vortrag (PDF, 132 KB, barrierefrei)
11:00 Uhr
- Krankheiten und Gesundheitsverhalten von Männern |
 Prof. Dr. Theodor Klotz, Klinikum Weiden in der Oberpfalz
 zum Vortrag (PDF, 1,69 MB, barrierearm)
11:30 Uhr
- Männergesundheit: Zugangswege zu Männern |
 Dr. Monika Köster, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
 zum Vortrag (PDF, 10,4 MB, barrierearm)
12:00 Uhr
- Mittagspause
13:00 Uhr
- Männergesundheit in Deutschland - Ergebnisse des Männergesundheitsberichts des Robert-Koch-Instituts |
 Anne Starker, Robert-Koch-Institut
 zum Vortrag (PDF, 884 KB, barrierearm)
13:30 Uhr
- Das fragwürdige Bewegungsverhalten der Männer - Hauptsache das Auto ist gesund! |
 Prof. Dr. Ingo Froböse, Deutsche Sporthochschule Köln
 zum Vortrag (PDF, 2,86 MB, barrierearm)
14:00 Uhr
- Perspektivdiskussion - Männergesundheit 2020
 Prof. Dr. Theodor Klotz, Klinikum Weiden, Klinik für Urologie Andrologie und Kinderurologie
 Martin Rosowski, Bundesforum Männer
 Dr. Reinhard Winter, Netzwerk Männergesundheit
 Romeo Bissuti, Männergesundheitszentrum MEN, Kaiser-Franz-Josef-Spital, Wien
 Prof. Dr. Lothar Weißbach, Stiftung Männergesundheit
15:30 Uhr
- Abschluss und Ausblick
 Prof. Dr. Elisabeth Pott, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
16:00 Uhr
- Veranstaltungsende
Moderation
Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Download: Programmflyer (PDF, 798 KB, barrierearm)