Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Sportler brauchen ausreichend Eiweiß, um leistungsfähig zu sein und optimal trainieren zu können. Die nötigen Mengen lassen sich durch eine ausgewogene Ernährung gut erreichen.
BZgA-Evaluationsergebnisse zu Beratungs- und Testangebot
Zum Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli 2020 veröffentlicht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Evaluationsergebnisse des Modellprojekts „HIV? Hepatitis? Das CHECK ich!“. Hierbei handelt es sich um Beratungs- und Testangebote mit einem niedrigschwelligen Zugang zu kostenlosen und anonymen Tests auf Infektionen mit dem HI- und dem Hepatitis-C-Virus für Drogen gebrauchende Menschen.
Rezeptfreie Schmerzmittel helfen zuverlässig – wenn man sie richtig einnimmt. „Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Fragen Sie Ihren Apotheker, was Sie beachten sollten“, sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer.
Wenn bei Menschen mit Typ-2-Diabetes eine schwere Unterzuckerung auftritt, besteht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Dieser Zusammenhang gilt auch umgekehrt, wie eine neue Auswertung einer internationalen Studie zeigt. Bei Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes besteht offenbar ein enger Zusammenhang zwischen schweren Unterzuckerungen (Hypoglykämien) und Herzinfarkten, Schlaganfällen, Herzschwäche (Herzinsuffizienz) sowie anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
HTA-Bericht zu Nutzen und Risiken einer generellen Hodenkrebs-Früherkennung
Ist es sinnvoll, jeden gesunden jungen Mann vorsorglich auf Hodenkrebs zu untersuchen? Warum Experten ein solches Screening nicht empfehlen, zeigt ein qualitätsgesicherter HTA-Bericht zur aktuellen Studienlage.