Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

    • 458 000 Patientinnen und Patienten im Jahr 2019 wegen entsprechender Krebsdiagnosen oder der Lungenkrankheit COPD in Kliniken behandelt
    • Besonders bei Frauen ist das Risiko zuletzt stark gestiegen, an Lungen- und Bronchialkrebs zu sterben
    • 1 063 Zigaretten konsumierte jede erwachsene Person in Deutschland 2020 im Schnitt
  • Hitze kann die Gesundheit beeinträchtigen. Die neu erschienene Kurzinformation klärt nun auf zwei Seiten über die gesundheitlichen Auswirkungen auf und gibt Tipps zum Umgang mit extremen Temperaturen.

  • Augen auf beim Einkauf

    Viele Menschen in Deutschland essen zu viel, zu fett, zu süß und zu salzig. Was kann jede und jeder Einzelne dagegen tun? Ein wichtiger Aspekt ist die Lebensmittelauswahl. Und die beginnt schon beim Einkaufen im Supermarkt. Doch welche Lebensmittel enthalten zu viel von diesen Nährstoffen?

     

  • Heute kühl, morgen schwül

    Auch in diesem Frühjahr gab es das schon: Von heute auf morgen fiel das Thermometer um mehr als zehn Grad. Besonders für chronisch kranke Menschen und solche, die empfindlich auf Wetterumschwünge reagieren, ist das körperlich extrem belastend. "Regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung das ganze Jahr über und ein paar Regeln für den 'Notfall' helfen, solche Tage gut zu überstehen", sagt Thomas Ebel, Arzt im AOK-Bundesverband.

  • Mobbing am Arbeitsplatz kann für Betroffene mit körperlichen und psychischen Erkrankungen einhergehen und ist problematisch für das gesamte Unternehmen. Wie genau entsteht Mobbing und was kann man dagegen tun? Antworten und praktische Tipps für Unternehmen gibt die neue Handlungshilfe "Konflikte lösen – Mobbing verhindern" der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).