Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Um möglichst lange fit und gesund zu bleiben, sollten sich Erwachsene pro Woche mindestens 150 Minuten moderat bewegen. Dabei geht es nicht um Leistungs­sport: Neben einem zügigen Spazier­gang, Fahrrad­fahren oder Fußball­spielen mit Freunden können Sie auch bereits alltägliche Tätigkeiten wie Treppen­steigen oder Rasenmähen auf Ihr Bewegungs­konto verbuchen. Jeder Schritt zählt! Anlässlich der Internationalen Woche für Männer­gesund­heit vom 13. – 19. Juni 2022 mit dem Motto „Mann, beweg dich!“ bietet das Männer­gesund­heitsportal Tipps, wie Mann wieder mehr in Bewegung kommt und wie die Gesundheit davon profitieren kann.

  • Neue Inhalte auf www.klima-mensch-gesundheit.de zum Thema UV-Strahlung jetzt online

    Mit dem Klimawandel wird der Schutz vor der Sonne immer wichtiger: Die klimatischen Veränderungen führen dazu, dass vermehrt UV-Strahlung auf die Erdoberfläche und damit auch auf unsere Haut und Augen trifft. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat daher ihr Informationsportal www.klima-mensch-gesundheit.de in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und in Kooperation mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) um das Thema UV-Strahlung und UV-Schutz erweitert.

  • Medizinische Fachleute können Menschen, die wenig oder kein deutsch sprechen, die verlässlichen Informationen in Arabisch, Englisch, Französisch, Russisch, Spanisch und Türkisch mit an die Hand geben.

  • Eine Bestrahlung des Tumorbettes in Kombination mit einer kurzzeitigen antihor­monellen Therapie kann die Überlebens­aussichten verbessern.

  • Neuer Fokus nimmt Arbeitsbedingungen in der Einfacharbeit unter die Lupe

    In vielen Branchen gibt es eine Vielzahl von Tätigkeiten, die keine abgeschlossene Berufsausbildung erfordern, bzw. schnell erlernbar sind: die sogenannte Einfacharbeit. Physische und gesundheitsgefährdende Arbeitsbelastung sowie Monotonie sind charakteristisch für diese Arbeit. Allerdings ist aus dem aktuellen Forschungsstand nur wenig über die psychischen Arbeitsanforderungen bekannt.