Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Im Jahr 2021 wurden mit 795 492 Neugeborenen rund 22 000 Babys mehr geboren als 2020. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die zusammengefasste Geburtenziffer erstmals seit 2017 wieder gestiegen, und zwar von 1,53 Kindern je Frau im Jahr 2020 auf 1,58 Kinder je Frau 2021

  • Dauerhaft unterfordert zu sein, kann sich genauso negativ auf die Gesundheit auswirken, wie anhaltende Überforderung.

  • KKH: Auszeit vom Alltag ist wohltuend für Körper und Geist / Corona-Regeln einhalten

    Die Reisezeit in Deutschland läuft trotz Corona-Sommer-Welle auf Hochtouren. Am Meer mit einer frischen Brise um die Nase vom Alltag abschalten, klare Bergluft einatmen oder am sonnigen Strand reichlich Vitamin D tanken: Reisen hat viele positive Gesundheitseffekte. Und der Körper braucht hin und wieder so eine Auszeit vom Alltag, um sich zu regenerieren und Kraft zu schöpfen.

  • Was motiviert uns zum Sport? Welche Effekte hat Sport auf die Psyche. Und: Wie kann man diese Effekte messbar machen? Am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln untersucht Prof. Jens Kleinert, wie Sport bei verschiedenen Menschen wirkt und was er auslöst. Dabei untersucht er Druck, Stress und Konflikte im Hochleistungssport. Genauso interessiert ihn, wie Sport in der Therapie von psychi­schen Erkrankungen oder im gesundheitsorientierten Freizeitsport wirkt. Im Wissenschaftspodcast „Eine Runde mit…“ gibt er Einblicke in die Methoden, Fragestellungen und den Praxistransfer seiner sport­psychologischen Forschung.

  • Pro-Kopf-Kosten bei Frauen 2020 durchschnittlich rund 21 % höher als bei Männern (2002: 38 %). Krankheiten des Kreislaufsystems führten zu Kosten von 56,7 Milliarden Euro. Mehr als die Hälfte der Krankheitskosten entfiel auf die Bevölkerung ab 65 Jahren.