Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Wenn metastasierter Darmkrebs auf andere Behandlungen nicht anspricht, kann eine Therapie mit einem Chemotherapie-Kombinationspräparat aus Nukleosidanalogon und Uracil-Abkömmling die Überlebensaussichten verbessern – und das noch einmal mehr, wenn diese Therapie mit einem Angiogenesehemmer kombiniert wird. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie hervor, die in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.

  • Herausforderungen im Job auf der einen Seite, ein dynamisches Familienleben und Freizeitaktivitäten auf der anderen Seite: Oft ist im Alltag eine hohe Anpassungsfähigkeit gefragt. Diese verlangt eine stabile psychische Gesundheit. Anlässlich der Europäischen Mental Health Week vom 22. bis 28. Mai 2023 informiert die Stiftung Gesundheitswissen in einer Themenwoche unter dem Motto „Psychische Gesundheit und Stress“ über mentale Gesundheit, die Warnsignale und Folgen von zu viel Stress und Möglichkeiten zum Stressabbau.

  • Bereits im zweiten Jahr in Folge wurde in Baden-Württemberg bei weniger Menschen eine Krebserkrankung festgestellt als vor der Corona-Pandemie: Für 2021 ermittelte das Krebsregister Baden-Württemberg eine um acht (Frauen) bzw. zwölf Prozent (Männer) niedrigere Neuerkrankungsrate als im Jahr 2019. Was scheinbar nach einer guten Nachricht klingt, macht vielmehr deutlich, dass sich die Pandemie 2021 noch stärker auf die erfasste Krebsinzidenz ausgewirkt hat als im Vorjahr.

  • Herzschwäche, Vorhofflimmern, Schlaganfall: Ursache ist häufig ein über Jahre unbemerkter Bluthochdruck. Wie schützt man sich vor der leisen Gefahr?

  • BZgA informiert zum Schutz vor gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze

    Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland spürbar und wirken sich auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Insbesondere häufigere Hitzetage und Hitzewellen stellen ernstzunehmende Gesundheitsrisiken dar.