Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


online | bundesweit

Psychische Gesundheit und Wohlbefinden von Männern fördern

Kategorie
Sonstiges
Veranstalter
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Ort
online
Termin
03.07.2020 - 14.07.2020

Welche Strategien und Zugänge sind geeignet, um psychische Gesundheit „an den Mann“ zu bringen? In einer interaktiven Webinar-Reihe wird mit den Teilnehmenden ausgelotet, welche Rolle die betriebliche Lebenswelt für Männergesundheit spielt, wie männerreflektierte Kommunikation in Gesprächsangeboten gelingen und wie die Gesundheitskompetenz von Männern gefördert werden kann.

Themen:

  • 3. Juli 2020: Prof. Dr. Volker Nürnberg "Zielgruppen im BGM: Männer – die große Unbekannte?!"
  • 6. Juli 2020: Rüdiger Jähne "Echte Männer reden – Gesprächsangebote von Mann zu Mann"
  • 7. Juli 2020: Prof. Dr. Nico Dragano "Men at work: Bedeutung der Arbeit für die psychische Gesundheit"
  • 13. Juli 2020: Gunter Neubauer "Männliche Qualitäten der Gesundheitsbildung entwickeln und an den Mann bringen"
  • 14. Juli 2020: Prof. Dr. reiner Hanewinkel "Fußballfans im Training"

Die Webinar-Reihe ist kostenfrei.

Weitere Informationen