Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


Heidelberg | Baden-Württemberg

Netzwerktreffen Jungen- und Männergesundheit

Kategorie
Netzwerktagung
Veranstalter
Netzwerk Jungen- und Männergesundheit
Ort
Heidelberg
Termin
29.11.2025

Das Netzwerk wurde bereits 2005 initiiert und gegründet, 2006 ein gemeinsames Selbstverständnis entwickelt. Das Netzwerk verbindet seither Fachleute, die sich professionell oder ehrenamtlich mit Jungen- und Männergesundheit beschäftigen, und bietet ihnen Austauschmöglichkeiten in fachlichen Foren. Darüber hinaus betätigt es sich im Bereich Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.

Das Netzwerk Jungen- und Männergesundheit versteht und organisiert sich als eine offene Vernetzungsstruktur, in die sich interessierte Personen einbringen können. Eine Mitgliedschaft im Netzwerk ist persönlich, nicht institutionell. Ein Mitgliedsbeitrag wird nicht erhoben.

Das Netzwerk Jungen- und Männergesundheit ist Gründungsmitglied im Bundesforum Männer, dem Interessenverband für Jungen, Männer und Väter in Deutschland, und dort im Vorstand (Thomas Altgeld als Vorsitzender) sowie in den vier Fachgruppen Jungen und junge Männer (Gunter Neubauer, Bernhard Stier), Männer (Frank Scheinert), Väter (Holger Strenz) und Ältere Männer / Senioren (Eckart Hammer) aktiv.

Das Netzwerk Jungen- und Männergesundheit ist außerdem im beratenden Arbeitskreis Männergesundheit bei der BZgA vertreten. Der interdisziplinär aufgestellte Arbeitskreis dient dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in den Fachgebieten, dem Aufbau von Kooperationen und Netzwerken sowie der wissenschaftlichen Begleitung.

Weitere Informationen