Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


Hannover | Niedersachsen

Jungen- und Männergesundheit

Kategorie
Fortbildungsveranstaltung
Veranstalter
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
Ort
Hannover
Termin
28.02.2020

verstehen, ansprechen und voranbringen in heterogenen Arbeitsfeldern

“It’s a Man’s World” ist der Titel eines Songs von James Brown, der schon in den 1960er Jahren Lebens­welten und Identitäten von Jungen und Männern interpretierte. Vielleicht sollte er zum Pflichthörprogramm für all diejenigen werden, die Präventions- und Gesundheitsförderungskonzepte für Jungen und Männer entwickeln, damit sie sich in die Konstruktionen von Männlichkeit(en) „eingrooven“ können. Der ermüdende Diskurs, der Jungen und Männer als schwer erreichbare Zielgruppen für Gesundheitsangebote aller Art stig­matisiert, blendet deren Selbstwahrnehmungen bisher völlig aus. Gleiches gilt auch für Präventions­angebote, die etwa hinsichtlich der Themenauswahl, der Art und dem Kontext der Bewerbung allzu oft nach einem Stan­dard konzipiert werden, der Genderaspekte außen vor lässt. Die mangelnde Nutzung dieser Angebote durch Männer ist auch auf die geschlechterinsensible Ausgestaltung zurückzuführen, wobei Inanspruch­nahme und Ausgestaltung selten in Bezug zu einander gesetzt werden.

Doch wie kann man oder frau in unterschiedlichen Arbeitsbereichen Gesundheit von Jungen und Männern zum Thema machen und ihre gesundheitlichen Ressourcen stärken? Diese Frage steht im Fokus der eintä­gigen Basisqualifizierung mit Thomas Altgeld, Geschäftsführer der LVG & AFS Nds. e.V. und Vorstands­vor­sitzender des Bundesforums Männer. Teilnehmen können Professionelle aus dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich.

Weitere Informationen