Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Veranstaltungen


Mainz | Rheinland-Pfalz

Fortbildung Männergesundheit: HelpMen Train the Trainer

Kategorie
Fortbildungsveranstaltung
Veranstalter
LZG-Akademie Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Programm teamw()rk für Gesundheit und Arbeit
Ort
Mainz
Termin
29.09.2025 - 30.09.2025

HelpMenTTT ist ein Erasmus+ Projekt in sechs europäischen Ländern (AT, BE, DE, IT, LI, LU), das von SOWIT koordiniert wurde. Ausgangspunkt ist die Erfahrung, dass Männer im Bereich der Gesundheitsbildung und -förderung unterrepräsentiert sind. Damit sich – auch bildungs- und zugangsbenachteiligte – Männer um ihre Gesundheit kümmern können, müssen sie von der Gesundheitsbildung erreicht werden. Es gilt deshalb, Schlüsselpersonen als Trainer:innen zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Und es braucht spezifische und dafür neue Lernformen.

Beides wurde vom Projekt HelpMenTTT entwickelt und erprobt und ist Inhalt der Fortbildung in Mainz auf Grundlage des sechsteiligen Männergesundheitsfensters:

  • Körperliche Selbstsorge,
  • Psychische Gesundheit,
  • Soziale Gesundheit,
  • Sexuelle Gesundheit,
  • Medizinische Aspekte,
  • Sinnfragen und Lebensperspektiven.

Alle Themen umfassen die Informationen, den Austausch zu Risiken / Ressourcen / Potenzialen von Männern im Bereich des Themenfelds und ein Methodentraining für die eigene Praxis. Das Seminar schließt mit den Gelingensfaktoren und der konkreten Umsetzung von Vor-Ort-Angeboten. Das Trainermanual ist frei verfügbar unter: TrainerManual HelpMenTTT. Die zugehörige Online-Plattform wird im Seminar vorgestellt.

Weitere Informationen