Veranstaltungen
Mannheim | Baden-Württemberg
Fachtag „Klasse, Jungs!“
Jungen*arbeit mit Betroffenen von Armutsverhältnissen & Klassismuserfahrungen praktisch und intersektionell gestalten
Der Fachtag widmet sich der Frage, wie Jungen* in Armutsverhältnissen und mit Klassismuserfahrungen pädagogisch wirksam unterstützt werden können. Mit Impulsvortrag, Praxisbeispielen, Workshops und partizipativer Fachdiskussion werden Strategien erarbeitet, um männlichkeitstypisch und -untypisch tabuisierte Themen wie Mangel, Scham, Hilfsbedürftigkeit oder auch „Bewältigungsstrategien von Jungen*“ mitzudenken und auch mit Jungen* gemeinsam zu bearbeiten. Intersektionale und klassismuskritische Perspektiven helfen, Handlungsmöglichkeiten in der Jungen*arbeit zu erweitern und soziale Barrieren zu überwinden.
Im grundlegenden Fachvortrag von Olaf Jantz werden die wechselseitigen Verhältnisse von Armut, Klassenlage, klassistischen Erfahrungen, Jungenwelten und intersektionalen Diskriminierungen genauer beleuchtet. Es wird herausgearbeitet, wie Jungen*arbeit dazu beitragen kann, die „gläsernen Barrieren“ des Klassismus für Jungen selbst sichtbar zu machen, um sie schließlich auch überwinden zu lernen.
Daran anschließen wird das Plenum im Rahmen eines partizipativen Austauschforums mit vier Experten die Möglichkeiten einer Klassismusreflektion zur Überwindung von Armutsverhältnissen durch Jungen*arbeit diskutieren. Dabei wird es um Fragen gehen wie: Was kann Pädagogik leisten? Welche politische Aufgabe ist Jungen*arbeit in der Lage zu übernehmen?
Neben dem Fachvortrag und dem Austauschforum wird es am Nachmittag unterschiedliche Workshops geben.
Zielgruppe
Der Fachtag richtet sich an alle Fachkräfte der Jugendhilfe, Jungen*arbeiter*innen, Fachkräfte der OKJA, Schulsozialarbeiter*innen, Jugendsozialarbeiter*innen und Lehrer*innen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Jungen* arbeiten.
Teilnahmekosten
Die Teilnahmekosten betragen 65,00 Euro (regulär), 50,00 Euro (ermäßigt).