BZgA informiert zu Vorsorgemaßnahmen und Früherkennung
Krebserkrankungen stehen an zweiter Stelle der Sterblichkeitsraten in der deutschen Bevölkerung. Darmkrebs ist dabei eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Mit zunehmendem Alter steigt das Erkrankungsrisiko, aber auch in jungen Jahren kann Darmkrebs auftreten. Im frühen Stadium verursacht Darmkrebs häufig keine Beschwerden. Früherkennungsuntersuchungen helfen, eine Erkrankung frühzeitig zu entdecken. Zudem kann eine gesunde Lebensweise aktiv dazu beitragen, das persönliche Erkrankungsrisiko zu senken. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) weist…
Wer im mittleren Alter auf einen gesunden Lebensstil achtet, bleibt offenbar bis zu zehn Jahre länger fit und frei von chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Leiden. Das ist das Resultat einer Studie unter Leitung der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, USA. Zu einem „gesunden“ Lebensstil zählten die amerikanischen Wissenschaftler fünf Faktoren: eine ausgewogene Ernährung, ein gesundes Körpergewicht, ausreichend Bewegung, ein moderater Alkoholkonsum und der Verzicht auf das Rauchen.
Die Deutsche Krebshilfe gibt Tipps für einen gesunden Lebensstil
Jeder kann sein persönliches Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, reduzieren. Das Erfolgsrezept ist ein gesunder Lebensstil: Normalgewicht, regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung mit wenig rotem und verarbeitetem Fleisch sowie Nichtrauchen und ein maßvoller Alkoholkonsum.
Neue DAK-Studie: Internetfasten bei beiden Geschlechtern beliebt
65 Prozent der Deutschen halten bewussten Verzicht in der Fastenzeit aus gesundheitlicher Sicht für sinnvoll. 2012 war erst gut die Hälfte dieser Meinung. Nicht nur unter den Frauen, auch unter den Männern ist die Zahl der Fasten-Fans deutlich gestiegen: Heute haben sechs von zehn Männern bereits gefastet – ein Viertel mehr als vor acht Jahren. Männer wollen in der Fastensaison 2020 vor allem auf Alkohol verzichten, Frauen auf Süßigkeiten. Internetfasten bleibt bei beiden Geschlechtern Trend.