Seit mehr als einer Woche gibt es auch in Deutschland drastische Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie. Kontrollverlust und Mangel an Sozialkontakten machen Psychologen Sorge. Sie befürchten mehr Gewalt und Suizide.
COVID-19 bringt das öffentliche Leben nahezu zum Erliegen. Quarantäne, Selbstisolation, Vermeidung sozialer Kontakte, Homeoffice – im Moment verbringen wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als je zuvor. Gerade im Homeoffice fehlen die vielen kleinen sozialen Interaktionen, die im Berufsalltag für kleine Pausen sorgen. Auch die Bewegung kommt als Ausgleich für viele Menschen zu kurz.
Die Väter gGmbH gibt Vätern Informationen und Tools an die Hand, die dabei unterstützen, die derzeitigen privaten und beruflichen Veränderungen durch Corona aktiv zu gestalten und vielleicht sogar positiv zu nutzen.
Die häusliche Isolation oder Quarantäne fällt vielen Menschen sehr schwer. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt in dieser besonderen Zeit mit Ratschlägen für den Alltag, um seelisch im Gleichgewicht zu bleiben.
Durch das neuartige Corona-Virus – auch SARS-CoV-2 genannt – und die damit verbundene Erkrankung Covid-19 verändert sich zurzeit einiges im Alltag vieler Menschen. Und das betrifft nicht nur die Freizeit oder den Job, sondern auch das Thema Sexualität.