Eine Pollenallergie löst vor allem Schnupfen und Augenjucken aus, eine Infektion mit dem Coronavirus Husten und Fieber. Allerdings können Husten oder Kurzatmigkeit sowohl bei allergischem Asthma als auch bei COVID-19 auftreten.
Über emotionale und soziale Folgen der Corona-Pandemie forschen die Professorinnen der EAH Jena, Nicole Harth und Kristin Mitte. Die Psychologinnen veröffentlichen die ersten Ergebnisse einer Studie, an der sich bisher mehr als 2.500 Menschen aus ganz Deutschland beteiligt haben.
„Zuhause bleiben“ ist in Zeiten der Corona-Pandemie angesagt. Aber das hat nicht nur positive Seiten: Auch im Werra-Meißner-Kreis steigen die Zahlen Häuslicher Gewalt! Denn die Enge in der Wohnung führt zu Stress.
Durch die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, die zur Eindämmung des Coronavirus beschlossen wurden, fallen derzeit Gymnastikkurse, Fußballspiele oder Wanderungen im Freundeskreis oder die Radtour mit den Enkelkindern aus. Damit Sie trotzdem in Bewegung bleiben, hat das Portal „Gesund & aktiv älter werden“ Bewegungstipps für zu Hause zusammengestellt.
#WirBleibenZuhause, so lautet das Hashtag in den sozialen Medien, den wir derzeit ernst nehmen, damit sich das Virus langsamer verbreitet. Die Zeit mit Kindern, ob groß oder klein, kann dabei durchaus zu einer Herausforderung werden.