Der Rapid Review untersucht, wie sich die psychische Gesundheit von Erwachsenen in der Allgemeinbevölkerung in Deutschland während der COVID-19-Pandemie verändert hat.
Früh erkannt, haben Krebserkrankungen meist eine bessere Prognose
Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Deutschland: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes starben im vergangenen Jahr rund 231.270 Menschen an Krebs, Männer waren mit 54 Prozent häufiger betroffen als Frauen.
BZgA informiert zum Deutschen Lebertag 2021 über Risiken des Alkoholkonsums
Zum Deutschen Lebertag am 20. November 2021 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) darauf hin, dass hoher Alkoholkonsum die Leber schwer schädigen kann. In der Leber muss der aufgenommene Alkohol abgebaut werden. Das belastet das Organ, das gleichzeitig für viele lebenswichtige Stoffwechselfunktionen zuständig ist.
Bei Typ-1-Diabetes wirkt sich eine mehrjährige intensive Blutzuckerkontrolle noch mehr als 20 Jahre später positiv auf die Herzfrequenz und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus. Das zeigt die Langzeit-Beobachtungsstudie Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications (EDIC).
BZgA motiviert zur Corona-Schutzimpfung und empfiehlt die AHA+L-Formel einzuhalten
Vor dem Hintergrund der stark ansteigenden Infektionen mit dem Coronavirus ruft die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) dazu auf, sich mit der Corona-Schutzimpfung gegen einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf zu wappnen.