Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht

    Im Rahmen einer schweiz- und deutschlandweiten Befragung zum sexuellen Vergnügen in der Allgemein­bevölkerung wird ein neu entwickelter Fragebogen (Amsterdam Sexual Pleasure Index) zur Erfassung des sexuellen Vergnügens validiert. Der Fragebogen wurde vom Institut für Psychologie, an der Abteilung für Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin der Universität Bern (UniBe) in Kooperation mit Forscherinnen des Universitätsklinikum von Amsterdam (AMC) entwickelt.

  • BZgA gibt Tipps für mehr Offline-Zeit zusammen

    Smartphone, Tablet und Rechner gehören zum Alltag dazu – bei Jugendlichen wie Erwachsenen. Doch es lohnt sich, auf digitale Medien zeitweilig bewusst zu verzichten. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erklärt, warum ein „Digital Detox“ wichtig ist und wie die Familienzeit dadurch im Advent bereichert werden kann.

  • Gleichstellungsbeauftragte Gabi Ohler: „Auch starke Männer weinen – oder sollten es tun.“

    „Wer wirklich cool sein will, sollte zu seinen Schwächen stehen“, sagt die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann, Gabi Ohler, anlässlich des internationalen Männertages am 19. November. „Und Väter wie Mütter, Lehrkräfte wie Klassenkameradinnen und Klassenkameraden sollten lernen, dass Jungs nicht nur schreien, sondern auch weinen dürfen.“

  • Das BfArM engagiert sich im Kampf gegen Resistenzen an vielen Stellen - unter anderem spielt die Aktualität von Fachinformationen dabei eine große Rolle

    Mehr als 670.000 Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien treten pro Jahr in Europa auf.

     

  • Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin hat heute eine neue Kurzinformation veröffentlicht. Diese erklärt verständlich Anzeichen, Diagnostik und Behandlung einer Posttraumatischen Belastungsstörung.