Was hat der Darm mit unserem Immunsystem zu tun und was unsere Ernährung mit dem Darm? Mikrobiom heißt das Stichwort: Das ist eine Lebensgemeinschaft aus „guten“ und „bösen“ Bakterien im Darm, die bei jedem Menschen einzigartig ist. Die neue Ausgabe des kostenfreien Verbrauchermagazins „Kompass Ernährung“ gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Mikrobioms.
"Neben der Spur - mehr als nur schlecht drauf..." Die Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung widmet sich in diesem Jahr der seelischen Gesundheit und informiert über Depression bei Männern.
Diabetes gilt als Risikofaktor für Vorhofflimmern – der häufigsten bedeutsamen Herzrhythmusstörung. Ob sich die Erscheinungsformen des Vorhofflimmerns bei Menschen mit und ohne Diabetes unterscheiden – also ob die betroffenen Personen das Flimmern beispielsweise wahrnehmen oder nicht – untersuchten Forschende nun in einer großen Studie. Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Menschen mit Diabetes häufiger unbemerkt an Vorhofflimmern leiden, als Menschen ohne Diabetes. Darauf basierend bringen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Frage auf, ob verborgenes Vorhofflimmern bei Diabetes in Zukunft systematisch überwacht werden…
Service zunächst auf einzelne Regionen beschränkt, bundesweite Einführung geplant. Neues Angebot für Patient:innen zur medizinischen Ersteinschätzung online
Seit heute bietet die Webseite www.116117.de einen neuen digitalen Service: Das „Patienten-Navi online“ unterstützt Hilfesuchende dabei, medizinische Beschwerden schnell, sicher und fundiert selbst ersteinzuschätzen. Wer wissen will, ob die beobachteten Symptome eine dringliche Behandlung erfordern und dazu ein angemessenes Versorgungsangebot sucht, kann dafür das „Patienten-Navi online“ nutzen. In leicht verständlicher Sprache stellt der digitale Chatbot den Nutzenden Fragen zum…
Nach Eingabe von sechs Laborparametern erhält man das Risiko für ein Nierenversagen innerhalb der nächsten ein bis vier Jahre. Das berichten Forschende aus Kiel, Regensburg und Freiburg.