Aktuelle Meldungen

Meldungen zum Thema

  • ERKENNEN – BEWERTEN – HANDELN

    Schwerpunktbericht Teil 1 - Erwachsene

    Dieser Schwerpunktbericht zu Depression und kognitiver Leistungsfähigkeit basiert auf der Zusammenführung zentraler Einzelergebnisse aus dem Gesundheitsmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI). Hierbei werden Daten und Ergebnisse aus dem Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98), der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1 2008–2011) und die Daten der telefonischen Gesundheitssurveys Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA) einbezogen.

  • Neue Hinweise aus der Wissenschaft

    Wer regelmäßig Olivenöl verzehrt, stirbt offenbar seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen und Atemwegserkrankungen. Der positive Effekt war in einer US-amerikanischen Langzeitstudie bereits ab einem halben Esslöffel am Tag zu beobachten. An der Untersuchung nahmen über 90.000 Personen teil, die im medizinischen Bereich tätig und zu Beginn frei von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs waren.

  • Dies gilt auch in späteren Tumorstadien.

    In den letzten Jahrzehnten haben sich die Behandlungsmöglichkeiten bei Lungenkrebs deutlich verbessert. Dies schlägt sich in einem besseren Überleben vor allem auch in späteren Tumorstadien nieder, wie aus einem Bericht von schwedischen Forschern in der Fachzeitschrift Acta Oncologica hervorgeht.

  • Neues Verbundprojekt will jugendlichen Vätern Lust aufs Vatersein machen

    Jugendliche Väter befinden sich oft in prekären Lebenssituatio-nen und tun sich schwer, ihre neue Rolle verantwortungsvoll zu übernehmen. Ein neues Verbundprojekt von SKM Bundesverband e.V. sowie den Ortsverbänden in Düsseldorf, Osnabrück und Rheydt möchte ihnen helfen. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit dem Titel „jugendliche Väter im Blick" für drei Jahre.

  • Beeinflusst viel Körperfett den Verlauf einer Brustkrebserkrankung?

    Schon häufig wurde in der Vergangenheit ein Zusammenhang zwischen sehr starkem Übergewicht und einem erhöhten Krebsrisiko nachgewiesen. Auch die Überlebenschancen im Falle einer Krebserkrankung werden unter Umständen davon beeinflusst, wie eine weitere Studie in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology, Biomarkers & Prevention bestätigte.