Ministerin Spiegel: „Einsamkeit hat viele Gesichter und fordert uns alle in der Gesellschaft“
Einsamkeit beeinflusst das Leben von vielen Millionen Menschen. Wird Einsamkeit chronisch, erhöht sich für Betroffene das Risiko für psychische und physische Erkrankungen und wirkt sich negativ auf ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aus. Hier setzt das neu gegründete Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) an, um einen substantiellen Beitrag zur Bekämpfung und Vorbeugung von Einsamkeit zu leisten.
Die Corona-Pandemie hat viele Menschen aufgeschlossener gegenüber digitalen Lösungen gemacht – und damit im Bereich der Ernährungsberatung und -therapie eine bereits existierende Entwicklung nochmals beschleunigt. Das zeigt sich auch im Trendreport Ernährung 2022, der kürzlich in Kooperation von NUTRITION HUB, Deutschlands größtem Netzwerk für Ernährungsexpertinnen und -experten, und dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) veröffentlicht wurde. 30 Prozent der befragten Ernährungsprofis beobachten eine Zunahme der digitalen Angebote in der ernährungspräventiven und ernährungstherapeutischen…
Immer mehr Menschen mit chronischen Erkrankungen über Jahrzehnte beeinträchtigt
Bedarf an verlässlichen Gesundheitsinformationen steigt
40 Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben eine oder mehrere chronische Erkrankungen und 30 Prozent leben 20 Jahre oder länger mit ihrer Erkrankung. Das zeigt eine aktuelle Studie der Stiftung Gesundheitswissen, die den Blick speziell auf chronisch Kranke und ihre individuellen Informationsbedürfnisse richtet.
Der Bundesverband Gemeinnützige Selbsthilfe Schlafapnoe Deutschland (GSD) hat ein Handbuch für Schlafapnoepatient:innen zum Download veröffentlicht. Es soll einen Therapieabbruch verhindern und Leiter:innen von Selbsthilfegruppen mit praktischen Tipps bei Therapieproblemen unterstützen.
Heute, am 4. Februar, ist der Weltkrebstag. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) möchte diesen Tag nutzen, um auf den notwendigen Schutz von Beschäftigten vor krebserzeugenden Stoffen am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen.