Tipps der BZgA-Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ für eine alkoholfreie Zeit
Viele Menschen nehmen sich für die Fastenzeit vor, keinen Alkohol zu trinken. Dabei unterstützt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit der jährlichen Online-Fastenaktion der Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“
Im Rahmen einer 15-minütigen Online-Studie wird die Nützlichkeit und Verständlichkeit einer Gesundheitsinformation zur Nutzung von Schlaf- und Beruhigungsmitteln überprüft.
Das Thema Suizid bei Männern forciert anzugehen war eine zentrale Handlungsempfehlung aus dem Männergesundheitsbericht Baden-Württemberg 2015. Angebote der Suizidprävention und Krisenberatung müssen so weiterentwickelt werden, dass Männer besser als bisher erreicht, geschützt, in ihren sozialen Bezügen gestärkt, „im Leben gehalten“ werden.
Zwölf europäische Experten haben im Auftrag der European Association of Preventive Cardiology (EAPC) erstmals den wissenschaftlichen Stand und die klinische Bedeutung psychosozialer Fragen für das Krankheitsbild Herzschwäche erarbeitet. Ihre Ergebnisse haben sie in einem Positionspapier veröffentlicht, das auch aufzeigt, wie die Versorgung der Patienten verbessert werden kann, wenn Faktoren wie Depressionen und Einsamkeit angemessen behandelt werden.
Stiftung Gesundheitswissen startet Aktion für mehr Bewegung im Alltag
Mehr Sport treiben – das hat sich laut einer Forsa-Umfrage mehr als die Hälfte der Deutschen für das Jahr 2022 vorgenommen. Zu Beginn des Jahres hatte die Stiftung Gesundheitswissen dem Thema deswegen eine ganze Themenwoche gewidmet. Doch was ist noch übrig von dem guten Vorsatz? Und wie lässt er sich langfristig umsetzen? Die Mitmach-Aktion „Jede Bewegung zählt“ hilft dabei - mit Expertenchat zum Trainingseinstieg und kostenfreiem Online-Kurs für jedes Fitnesslevel.