Im Rahmen der gesundheitlichen Versorgung für nach Deutschland geflüchtete Menschen aus der Ukraine stellt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Informationsmaterialien zur Corona-Schutzimpfung, zu Tests auf das Coronavirus und zu Hygienemaßnahmen in ukrainischer Sprache zur Verfügung.
Bei Übergewicht leiden auch Herz und Gefäße – besonders im Quartett mit Bluthochdruck, Zucker- und Fettstoffwechselstörungen (metabolisches Syndrom). Ernährungsmediziner geben Tipps, wie Abnehmen dauerhaft funktioniert.
In dieser Woche eröffnet der SKM Warendorf unter dem Namen ‚Freiraum‘ die erste Schutzwohnung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer im Kreis Warendorf. Damit stehen jetzt landesweit 14 Schutzplätze für von Gewalt betroffene Männer zur Verfügung.
Die Überlebensaussichten können dadurch verbessert werden.
Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs, der sich bereits mit Tochtergeschwülsten, sogenannten Metastasen, in andere Organe ausgebreitet hat, können davon profitieren, wenn sie zur üblichen antihormonellen Therapie und Chemotherapie noch einen weiteren Androgenrezeptorhemmer dazu erhalten. Das zeigen die Ergebnisse einer internationalen Phase III-Studie, die in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden.
Ratgeber der Deutschen Krebshilfe bieten umfassende Informationen
Am 7. März ist „Tag der gesunden Ernährung“. Die Deutsche Krebshilfe nimmt den Tag zum Anlass, auf ihr Informationsangebot zu diesem Thema hinzuweisen: Der Präventionsratgeber „Gesunden Appetit!“ richtet sich an Menschen, die ihr Krebsrisiko mit einer ausgewogenen und vielseitigen Kost aktiv senken möchten. Auch für Krebspatienten ist die Ernährung ein wichtiges Thema: Durch die Therapie kann es unter anderem zu Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Durchfall kommen. „Ernährung bei Krebs“ aus der bekannten Reihe „Die blauen Ratgeber“ der Deutschen Krebshilfe bietet…