Der Klimawandel gefährdet nicht nur Natur und Umwelt, sondern kann zunehmend auch zum Gesundheitsrisiko für Menschen werden. Im Zusammenhang mit einem veränderten Klima können etwa übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände eine mögliche Ursache für Krankheiten wie Hautkrebs sein. Die Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Deutschland hat in den vergangenen 20 Jahren fast stetig zugenommen.
Ein Interview mit Andreas Haase vom Männerhilfetelefon
Im Frühjahr 2020 ging das Hilfetelefon „Gewalt an Männern“ an den Start. Denn auch Männer erleben oder haben Gewalt erlebt – in ihrer Partnerschaft, auf der Straße, in Institutionen oder in ihrer Kindheit. Dass es die spezielle Anlaufstelle für gewaltbetroffene Männer gibt, begrüßt auch das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“.
Mehr Menschen bei Kontrolle als zu Pandemiebeginn – Noch Nachholbedarf bei Männern
Es geht aufwärts mit der Bereitschaft zur Zahnvorsorge: Aktuelle Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zeigen, dass im zweiten Corona-Jahr wieder mehr Menschen in Deutschland den Zahnarzt zur Kontrolle aufsuchten als zu Beginn der Pandemie.
Die neu überarbeitete Patientenleitlinie steht nun im Internet bereit. Sie bietet Menschen mit COPD und ihren Angehörigen ausführliche Informationen über die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten sowie zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung.
Das GKV-Bündnis für Gesundheit fördert vier Projekte zur Erforschung geschlechtsspezifischer Besonderheiten bei der Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten. Über einen Zeitraum von drei Jahren stellt es dafür insgesamt 1,76 Millionen Euro bereit. Ein unabhängiges Gremium aus 14 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hat die Auswahl der praxisorientierten Forschungsvorhaben unterstützt.