BZgA informiert zum Welthändehygienetag am 05. Mai
Zum Welthändehygienetag am 05. Mai 2022 weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Bedeutung guter Hygiene am Arbeitsplatz hin. Aktuell kehren viele Menschen nach längerer Zeit im Homeoffice wieder zurück an ihre Arbeitsstätte. Zum Schutz vor Krankheitserregern ist es wichtig, auch im Arbeitsumfeld gründliche Händehygiene zu beachten.
Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) hat sein digitales Informationsportal zu Gesundheits-Apps heute für alle Interessierten geöffnet.
Auf der BZgA-Seite www.diabinfo.de finden geflüchtete Personen aus der Ukraine, Diabetes-Fachkräfte und Interessierte wertvolle Informationen, Webseiten-Links und Dokumente in ukrainischer und deutscher Sprache.
На цій сторінці www.diabinfo.de біженці з України, фахівці з діабету та зацікавлені особи знайдуть цінну інформацію, посилання на сайти та документи українською та німецькою мовами.
Am Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke wurden neue Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes entdeckt. Es handelt sich um bestimmte Lipide, die komplexe Moleküle des Fettstoffwechsels sind.
Um schnelle und versteckte Hilfe auf dem Smartphone bei Gewalt, Missbrauch oder Peinigung zu bieten, hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen am Mittwoch, 27. April 2022, eine sogenannte „Tarn-App“ veröffentlicht.