Mit der warmen Jahreszeit werden auch Zecken wieder aktiver. Die Stiche der Spinnentiere sind nicht nur unangenehm, sie können in manchen Fällen auch Krankheitserreger für Erkrankungen wie Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Wie man sich gegen die kleinen Blutsauger schützen kann, welche Risikogebiete für FSME es aktuell gibt und wann man nach einem Zeckenstich zum Arzt gehen sollte, darüber informiert die Stiftung Gesundheitswissen auf ihrem Gesundheitsportal.
Die Tage werden länger, die Natur erwacht – eigentlich sollten wir jetzt voller Taten- und Bewegungsdrang sein. Aber oft macht uns die berüchtigte Frühjahrsmüdigkeit einen Strich durch die Rechnung. Sie ist nämlich keine Erfindung von Frühjahrsmuffeln, sondern eine biologisch-chemische Tatsache. Der beste Weg, sie zu überwinden, ist Bewegung. Und diese tut allen gut, denn unsere Körper müssen nach den ruhigen, dunklen Wintermonaten wieder fit gemacht werden für die aktivere, sonnige Jahreszeit.
Gesundheitssenatorin Bernhard bei der Eröffnung des neuen Projekts der Bremer Heimstiftung in Bremen Osterholz
Geht es um ihre körperliche wie geistige Gesundheit, sind Männer deutlich weniger achtsam als Frauen. Untersuchungen zeigen: Sie ernähren sich ungesünder, konsumieren häufiger kritische Mengen Alkohol und sind seltenere Gäste in Präventionsangeboten. Die Gründe dafür sind ebenso vielfältig wie die Zielgruppe. Im Bremer Osten haben sich die Akteure des Projektes "Männersache Gesundheit Osterholz" jetzt trotzdem auf den Weg gemacht, sie zu erreichen, sie zu befragen und einzubinden.