Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Meldungen

Guter Sex – was geht?!

Sex – eigentlich ganz einfach und doch oft kompliziert. Denn guter Sex ist in erster Linie Kopfsache. Wenn es nicht so läuft wie geplant, ist das nicht nur ein Penisproblem. Sex ist mit vielen Erwartungshaltungen verbunden: Die, die ich an mich selbst habe und wenn es nicht um Solosex geht, auch die der Partner*innen und letztlich auch die der Gesellschaft. Sex gehört eigentlich zum biologischen Repertoire eines jeden Mannes, ist aber auch kulturell geprägt. Was heute geht und nicht geht, ist zum Glück längst nicht mehr so strikt getrennt wie zu Zeiten unserer Großväter. Für guten Sex haben wir heute so viele Chancen wie noch nie. Aber Lustkiller lauern überall, sei es der Stress, den man nach Feierabend mitnimmt, der Frust mit der Dating-App oder die Unzufriedenheit damit, dass man sich im Spiegelbild nicht mag. Schlechter Sex lässt sich nicht mit einer Pille wegzaubern. Es ist eine Frage des Herangehens.

Mann, was geht?! lädt zum Meeting mit Michael Sztenc, Diplom-Psychologe und als Paar- und Sexualtherapeut, ein. Michael Sztenc zeigt auf, wie sich Blockaden aus dem Weg räumen lassen und Mann sich (wieder) als Mann fühlen kann. Eingeladen sind alle Männer, die ihrem Sexleben ein Update gönnen möchten. Das Meeting kann anonym besucht werden, es findet keine Aufzeichnung statt.

Weitere Informationen

Quelle: Veranstaltungsseite, "Mann, was geht" vom 06.04.2021