Aktuelle Meldungen
Gerlach ruft Männer zu Vorsorge auf – Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin anlässlich des Weltmännertags am 3. November
Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat Männer zu mehr Vorsorge und einem gesundheitsbewussten Lebensstil aufgerufen. Gerlach sagte am Montag anlässlich des Weltmännertags (am 3. November): „Männer sind häufiger als Frauen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen betroffen. Zudem erkranken Männer häufiger als Frauen an Krebs. Und Männer haben eine geringere Lebenserwartung als Frauen. In Bayern sind es durchschnittlich 4,4 Jahre weniger. Dabei können Männer durch mehr Vorsorge und Früherkennung sowie einen gesunden Lebensstil viel für ihre eigene Gesundheit und ein längeres, gesundes Leben bewirken.“
Die Ministerin erklärte: „Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für wichtige Vorsorgeuntersuchungen. Speziell für Männer wird ab 45 Jahren eine jährliche Früherkennung für Prostatakrebs empfohlen, ab 65 Jahren zudem eine einmalige Früherkennung für eine erweiterte Bauchschlagader, ein sogenanntes Bauchaortenaneurysma.“
Gerlach ergänzte: „Daneben gibt es eine ganze Reihe von Vorsorgeuntersuchungen, die sowohl für Männer als auch für Frauen von den Krankenkassen übernommen werden. Dazu gehört ein Check-up zur Erfassung von Gesundheitsrisiken und Früherkennung von häufig auftretenden Krankheiten, insbesondere von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenerkrankungen und der Zuckerkrankheit, Diabetes mellitus. Der Check-up kann ab 35 Jahren alle drei Jahre in Anspruch genommen werden, im jungen Erwachsenenalter zwischen 18 und 34 Jahren ist ein einmaliger Gesundheitscheck möglich. Ab 35 Jahren wird zudem alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening empfohlen.“
Die Ministerin fügte hinzu: „Ebenfalls für alle Geschlechter wichtig ist die Darmkrebsvorsorge – zwischen 50 und 54 Jahren mit einem jährlichen Stuhltest, ab 55 Jahren alle zwei Jahre mit einem Stuhltest oder alternativ dazu durch zwei Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren. Darüber hinaus zahlen die Krankenkassen zwei Mal pro Jahr eine zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung.“
Gerlach wies auf niedrigere Vorsorgezahlen bei Männern als bei Frauen hin. Die Ministerin führte aus: „Männer haben oft einen Ruf als Vorsorgemuffel. Die Statistiken des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland widerlegen das leider nicht: Über ein Jahrzehnt betrachtet – zwischen 2009 und 2018 – haben 45 Prozent der gesetzlich versicherten Frauen ab 55 Jahren in Bayern an der regelmäßigen Darmkrebsvorsorge teilgenommen, aber nur 35 Prozent der Männer. 2021 haben der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) zufolge rund 537.000 Frauen ab 35 Jahren im Freistaat ein Hautkrebsscreening vornehmen lassen, aber nur etwa 400.000 Männer. Ich ermuntere daher Männer, sich stärker zu informieren und die Chancen zu nutzen, die Vorsorge und Früherkennung bieten. Sprechen Sie aktiv Ihren Hausarzt an. Es lohnt sich!“
Die Lebenserwartung in Bayern beträgt für Frauen 83,7 Jahre, für Männer 79,3 Jahre. Nach Daten des Bayerischen Krebsregisters gab es 2022 fast 38.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Männern und rund 32.000 Krebs-Neuerkrankungen bei Frauen. Häufigste Krebsart bei Männern war 2022 Prostatakrebs (11.635 Neuerkrankungen), gefolgt von Darm- (4.375) und Lungenkrebs (3.350). Bei der Krebssterblichkeit steht bei Männern der Lungenkrebs an erster Stelle, 3.164 Männer in Bayern starben 2022 daran, gefolgt von Prostatakrebs (2.279) und Darmkrebs (1.466).
Gerlach betonte: „Mehr Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitsförderung, Vorsorge und Früherkennung sind die Kernziele des Masterplans Prävention für Bayern, den ich im Oktober vorgestellt habe. Wir wollen die Menschen im Freistaat bestmöglich bei einem gesunden Lebensstil unterstützen. Elementar sind dabei vor allem regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und ein gesundes Körpergewicht, ausreichend Schlaf, ein gesunder Umgang mit Stress sowie Nichtrauchen und ein bedachter Umgang mit Alkohol.“
Informationen zum Thema Männergesundheit gibt es auf der Webseite des Bayerischen Gesundheitsministeriums im Bereich „Für Männer“: https://www.stmgp.bayern.de/meine-themen/fuer-maenner/. Neben Informationen zu Früherkennungsuntersuchungen sind dort auch Themen wie Ernährung und Bewegung zielgerichtet aufbereitet. Eine Übersicht über alle durch die gesetzlichen Krankenkassen übernommenen Vorsorgeuntersuchungen, aufgeschlüsselt nach Geschlecht, ist unter https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/gesund-leben/frueherkennung-und-vorsorge/ zu finden.
Zitiert nach einer Pressemitteilng des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention vom 03.11.2025.