Suchtprävention
Sucht und Suchtprävention
Jährlich sterben in Deutschland etwa 127.000 Menschen vorzeitig an den Folgen des Tabakkonsums, weitere 20.000 Menschen sterben an den Folgen schädlichen Alkoholkonsums und knapp 2.000 Todesfälle im Jahr geschehen in Folge illegalen Drogenmissbrauchs. Zielgerichtete und auf wissenschaftlichen Ergebnissen gestützte Suchtprävention kann einen bedeutsamen Beitrag dazu leisten, die Bevölkerungsgesundheit zu steigern, die gesellschaftlichen Kosten zu senken und die Lebensqualität zu erhöhen.
Leben ohne Rauch
Keine andere Zigarette wird so oft geraucht wie die letzte. Immer wieder nehmen sich Raucherinnen und Raucher vor, ihre Finger von Zigaretten zu lassen, und greifen dann doch erneut zu. Die Macht der Gewohnheit ist zu stark. Um ganz mit dem Rauchen aufzuhören, ist es wichtig, motiviert zu sein.
Ein Gläschen in Ehren
Alkohol ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. In manchen Gruppen müssen sich Nicht-Trinker sogar rechtfertigen, denn gerade in rein männlichen Freundeskreisen ist Trinken oft auch Ritual. Wichtig ist, den eigenen Konsum im Auge zu behalten.
Letzte Aktualisierung: Mai 2024
Daten und Fakten zur Männergesundheit
Aktuelle Daten und qualitätsgesicherte Fakten rund um Lebenslagen, Gesundheit und Krankheit von Männern finden Sie auf der Daten und Fakten-Seite des Männergesundheitsportals.
Testen Sie Ihr Verhältnis zum Alkohol!
Mit Hilfe von 10 Testfragen können Sie Ihren Umgang mit Alkohol überprüfen, und Sie erhalten entsprechende Hinweise auf Risiken und Probleme bezüglich Ihres Umgangs mit Alkohol.
Glücksspielsucht? Jetzt Selbsttest machen!
Wenn Sie wissen wollen, wie riskant Ihre Teilnahme an Glücksspielen ist, dann können Sie sich hier testen.
Rauchfrei!
Das Online-Portal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet zahlreiche Informationen rund um das Thema Rauchen und unterstützt Sie beim Rauchstopp.
BeSSEr gesund leben
Im Projekt „BeSSEr gesund leben“ werden Menschen mit Behinderung zu Bewegung, Stressbewältigung, Sucht und Ernährung beraten. Der Innovationsfonds fördert diesen Ansatz, begleitet das Projekt wissenschaftlich und wertet es aus.