Der 18. Kongress Armut und Gesundheit möchte Brücken bauen, damit sich erfolgversprechende Ansätze leichter umsetzen lassen. Thematisiert werden sollen auf dem Kongress daher u. a. folgende Fragen:
· Was sind Konzepte, die den Sprung in die Praxis nachhaltig erfolgreich geschafft haben? Was war die Voraussetzung dafür, dass dies gelingen konnte?
· Wie können wissenschaftliche Erkenntnisse etwa aus der Präventionsforschung effektiv über Fachkreise hinaus verbreitet werden? Wie kann dieses Wissen praxisgerecht aufbereitet werden? Wie können systematische Vermittlungskonzepte in Prävention und Gesundheitsförderung aussehen?
· Was sind Erfolgsfaktoren bei der Einführung, Verbreitung und Verstetigung neuer Ansätze, und wo sind kritische Phasen, in denen es besonderer Unterstützung und Begleitung bedarf? Was sind geeignete Akteure und Formate für den Transfer?
· Wie kann der Transfer der Public Health-Konzepte an die Politik gelingen?
Weitere Informationen: www.gesundheitliche-chancengleichheit.de